Gratulationscourt für Olympioniken
Meldung vom 16.10.2000, Copyright © 2000 - www.kothny.de
  Koblenz/Mainz: Dass der Schulalltag für einen Olympio- niken und Medaillengewinner ein anderer ist als für einen Normalschüler erleben zur Zeit Willi Kothny und Dennis Bauer: Willi Kothny, am Sonntag noch Gast bei SWR- Flutlicht, musste sich MoMontag morgen zusammen mit Dennis Bauer den Weg durch die gratulierenden Mit- schüler ins Klassenzimmer bahnen. Statt Schulaufgaben am Nachmittag stand für die beiden Athleten ein Em- pfang bei Ministerpräsident Kurt Beck in Mainz auf dem Programm. Auch dies übertrug der Südwestrundfunk in einer Sondersendung.
Im Gespräch mit Flutlicht-Moderator Martin Seidler er- klärte Kothny, sich jetzt erstmal um das Abitur kümmern zu wollen, denn im Gegensatz zu anderen Sportarten könne ein Fechter von seinen sportlichen Er- folgen nicht leben. Einige Zeit möchte Willi jetzt pausieren und über seine berufliche und sportliche Zukunft nachdenken. Was den Verbleib in der Fechtgemeinschaft angeht, sind nach Ansicht des zweifachen Medaillengewinners noch einige Gespräche mit Trainer Mehl, Funktionären der FG und seinem Vater nötig. Aber das will der 21 Jährige nicht übers Knie brechen.
ABM-Buchungen im nachhinein sanktioniert
Meldung vom 16.10.2000, Copyright © 2000 - www.kothny.de
Koblenz: Wie die Vorsitzende der Coblenzer Turngesellschaft Monika Sauer in einem Schreiben an die Rechtsanwälte von Erik Kothny mitteilte, hat die CTG-Königsbacher per Vorstandsbeschluss vom 09.08.2000 die Rücküberweisung von ABM-Geldern in Höhe von DM 30.0000,-- im nachhinein be- schlossen. Kothny hatte schon als erster Vorsitzender die im Dezember 1999 erfolgte Geldtransaktion kritisiert, weil sie durch keinen Beschluss abgedeckt war (siehe auch: Brauerei- Tribunal). Gleichzeitig hat der Vorstand der Fechtgemeinschaft beschlossen, den ehemaligen 1. FG-Vorsitzenden von eventuellen Haftungsansprüchen freizustellen. Damit sieht Kothny diesen Punkt der Kontroverse mit der FG als ausgeräumt an.
Das Schreiben von Monika Sauer ist mit Datum 25.08.2000 an die Rechtsanwälte abgegangen, konnte von Kothny aber erst jetzt nach seiner Rückkehr von Sydney und Thailand zur Kenntnis genommen werden.
|
|
|